Ich habe meine Frau zu einer kurzen, aber stationären Behandlung in das Klinikum Bogenhausen begleitet. Der Aufenthalt dauerte von 8:00 in der Frühe bis (mit der Ausnahme, dass ich zu Hause geschlafen habe) zum Folgetag am frühen Nachmittag. Das, was wir erlebt haben, könnte man ungefiltert in der 'Anstalt' des ZDF zeigen. Mehr demnächst an dieser Stelle, wenn wir alle das unbeschadet überlebt haben. 
Passend zu unserer Wahlheimat zitiere ich diesen Eintrag aus dem Postillon, einem Quatschmagazin, das die Tradition von MAD oder Samstag Nacht weiterleben lässt. Es geht darum, dass die Niederländer ja eigentlich deutsch sprechen und nur so tun, als ob sie eine eigene Sprache hätten ...
Ich bin kein Politiker und ich fürchte, mit 60+ bin ich auch zu alt dafür, einer zu werden. Lust dazu hätte ich schon. 
Rückkehr zum einsamen Strand
Nebensächlichkeiten verwehen
Meer wogt durch die Dünen
Brandung rauscht in den Wipfeln
hier ist Platz
zum lieb haben
(Eric Wisse)
Hintergrund zu diesem Kunstwerk: http://duinbehoud.nl/feestelijke-onthulling-muurgedicht-westduinpark/ und zum Autor: http://overmijnschouder.blogspot.nl
Wir haben heute von unserem Nachbarn Rob ein unverhofftes Geschenk bekommen. Unser Haus in Acryl auf Leinwand, das Gemälde im Vollformat hier. Rob, hartstikke bedankt! Viel weiss ich nicht über Rob. Er fährt Motorrad und Ski und spielt gerne Billard. 1972 war Rob Mitglied der Niederländischen Olympiamannschaft im Modernen Fünfkampf (hier der niederländische Wikipedia Eintrag), Chapeau! Dem Fechtsport scheint er noch heute verfallen zu sein. Ein sympathischer Mensch, wer mit ihm in Kontakt treten will, findet ihn auf Facebook. Mehr …
Demokratie lebt und gegen die drohende schwache Wahlbeteiligung hat man sich hier einiges einfallen lassen. Wahllokale gibt es in Sozialstationen, in Sporthallen, Schulen, Gemeindezentren aber auch Buchhandlungen und Supermärkten. In meinen Augen die originellste Realisierung eines Wahllokals ist die Unterbringung in der Strassenbahn. Die hiesige Tramlinie 11 hat einen Wagen, in dem man seine Stimme zur Gemeinderatswahl abgeben kann. Ein Wagen von der Linie 11 fährt zwischen dem Strand in Scheveningen und der Innenstadt hin und her, das Mitfahren kostet nichts. Leute, geht wählen! Übrigens, als gemeldeter Anwohner dürfen auch wir Expats mitwählen. Das Lied vom Ferdl Weiß, "Ein Wagen von der Linie 8" findet man auf Youtube unter https://youtu.be/zRG9-Os55FI. 