Generiert durch Dreamscope nach eigenem Foto.
Dieser Tage spricht jeder über Künstliche Intelligenz (AI), Big Data, Deep Fake, automatisches Investieren und vieles mehr. Alles sehr beeindruckende Technologien, die der Heise Verlag hier schön zusammengefasst hat. In dem vorstehend genannten Artikel findet sich auch ein Querverweis zu einer von Microsoft aufgesetzten Demo-Webseite. Ein AI Service, mit dem man das Alter von Personen schätzen kann, die auf Fotos abgebildet sind, oder die man direkt als Selfie aufnimmt. Im Prinzip nur gedacht, um die Leistungsfähigkeit moderner Algorithmen zu demonstrieren. Ihr ahnt es schon: ein Selbstversuch.

Erinnert sich noch jemand an die Krypto-Technik, die bis 1996 unter der maximalen Schlüssellänge von 40 Bit zu leiden hatte? Bis Ende 1996 verbot das amerikanische "... Gesetz International Traffic and Arms Regulation (ITAR) den Export von Munition, wozu auch militärisch verwendbare Verschlüsselungstechnik zählte ..." [ aus diesem Artikel zitiert]. Die Folge war, daß Software aus den USA nur mit maximal auf 40 Bit langen Schlüsseln basierender Verschlüsselungstechnik ausgeführt werden durfte. IT-Steinzeit? Von wegen: laut diverser Presseartikel (z.B. im Spiegel oder bei Heise) plant unser Innenminister Seehofer ein Gesetz, das Unternehmen wie z.B. Threema, Wire, WhatsApp (wer hätte gedacht, dass ich jemals für WhatsApp sprechen würde) zwingen würde, auf richterliche Anordnung die dort getätigten Unterhaltungen entschlüsselt an Ermittlungsbehörden weiterzuleiten. Ist denn der Mann von allen guten Geistern verlassen?
Ich bin kein Politiker und ich fürchte, mit 60+ bin ich auch zu alt dafür, einer zu werden. Lust dazu hätte ich schon.
Demokratie lebt und gegen die drohende schwache Wahlbeteiligung hat man sich hier einiges einfallen lassen. Wahllokale gibt es in Sozialstationen, in Sporthallen, Schulen, Gemeindezentren aber auch Buchhandlungen und Supermärkten. In meinen Augen die originellste Realisierung eines Wahllokals ist die Unterbringung in der Strassenbahn. Die hiesige Tramlinie 11 hat einen Wagen, in dem man seine Stimme zur Gemeinderatswahl abgeben kann. Ein Wagen von der Linie 11 fährt zwischen dem Strand in Scheveningen und der Innenstadt hin und her, das Mitfahren kostet nichts. Leute, geht wählen! Übrigens, als gemeldeter Anwohner dürfen auch wir Expats mitwählen. Das Lied vom Ferdl Weiß, "Ein Wagen von der Linie 8" findet man auf Youtube unter https://youtu.be/zRG9-Os55FI.
Heute wurden die Wahlergebnisse der US-Präsidentenwahl bekannt gegeben. Mir geht die Verszeile von Don McLeans American Pie nicht mehr aus dem Kopf, welches man zu Obamas Amtseinführung gespielt hat: The day the music died. A long long time ago
I can still remember how
That music used to make me smile
And I knew if I had my chance
That I could make those people dance
And maybe they'd be happy for a while
But February made me shiver
With every paper I'd deliver
Bad news on the doorstep
I couldn't take one more step
I can't remember if I cried
When I read about his widowed bride
Something touched me deep inside
The day the music died
So
Bye, bye Miss American Pie
Man sollte es auch bei seinem Abschied spielen und ggf. noch eine neue Strophe dazu dichten.